02./03.07.2011 F-Jugend-Zeltturnier in Westerhausen
Hallo „Jetzt-E-Junioren“,
mit großem Brimborium haben wir unsere F-Junioren-Zeit standesgemäß mit dem traditionellen zweitägigen F-Junioren-Zeltturnier in Westerhausen beendet. Jungs, da kommt schon ein bisschen Wehmut auf, denn es war eine schöne und auch erfolgreiche Zeit in den letzten 5 Jahren. Allerdings beginnt jetzt auch die „richtige“ Fußballerzeit. Im Trainerlehrgang haben wir damals gelernt, dass man das Alter von ca. 9-12 Jahren als sog. „goldenes Lernzeitalter“ im Fußball bezeichnet. Ganze neue Herausforderungen kommen auch auf uns Trainer zu...
Zunächst wünsche ich Euch allen schöne Ferien. Wir sehen uns zum Trainingsauftakt am 11.August 2011 wieder. Ort und Zeit wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Vom 15.-17.August fahren wir ins Trainingslager. Auch diesbezüglich gibt es natürlich rechtzeitig Informationen.
Zum vergangenen Wochenende: Zum Wetter schreibe ich mal nichts. Ihr ward ja alle dabei. Wir haben zwei gleichstarke Mannschaften gebildet, damit jeder unserer Jungs ausreichend Spielzeit bekommt und beide Teams in jedem Spiel Siegchancen haben.
Mannschaft A: Mathis (Benjamin, Patrick) – Benjamin, Noel, Niclas – Finn (Noel), Lukas, Patrick (Nick A., Niclas), Nick A. (Mathis)
Mannschaft B: Noah (Jonas) – Leon (Luca), Nils, Justin – Luca (Justin), Christoph (Noah), Nick R., Jonas (Nick R.)
Eins vorweg. Beide Teams haben sich sehr ordentlich verkauft. Wir können also problemlos zwei Teams aufbieten, die gegen andere F1-Teams absolut konkurrenzfähig sind. Wer kann das schon außer uns ? Na gut, der SC Melle 03 vielleicht. Aber sonst ?
Mannschaft A hatte anfangs das Visier nicht richtig eingestellt, denn sowohl gegen den TV Wellingholzhausen (0:1) als auch gegen den SuS Vehrte (1:2, Tor durch Lukas) waren wir klar überlegen, trafen vorne aber das Tor nicht, während die wenigen Gegenangriffe gleich zu 3 Gegentoren führten. Ärgerlich.
Gegen den späteren souveränen Turniersieger TuS Bad Essen setzte es dann ein verdientes 0:4, ehe wir dann endlich unser wahres Potential abrufen konnten und den bis dahin Gruppenersten, den Osnabrücker SC, verdient mit 3:1 in die Schranken verweisen konnten. Mathis eröffnete den Torreigen mit einem herrlichen Schlenzer aus halblinker Position in die lange Ecke. Lukas erhöhte mit einem wunderschönen Fernschuß und einer Energieleistung auf 3:0. Danach kam der OSC nur noch zum 1:3-Anschlusstreffer. Nick A. hätte fast noch einen draufgesetzt. Aber ein 4:1 wäre dann doch vielleicht ein Tor zu hoch gewesen. In diesem Spiel deutete sich an was am folgenden Tag noch kommen sollte...
Mannschaft B kam am Samstag besser ins Turnier. Nach einem 0:2 gegen einen starken TuS Bersenbrück folgten noch zwei verdiente Siege und damit der Einzug in die Endrunde. Mannschaft B hatte nur drei Spiele, da eine Mannschaft kurzfristig abgesagt hatte.
Gegen den 1.FC Isselhorst B gelang ein souveräner 3:0-Sieg. Nick R. erzielte gleich zwei Treffer dank einer großen Energieleistung, Christoph machte schließlich den Sack zu. Im Endspiel um den Einzug in die Endrunde ging es gegen die Spvg.Gaste/Hasbergen. Dieses Mal war Christoph der Matchwinner, der für das goldene Tor zum 1:0-Sieg verantwortlich war.
Die Bilanz des Samstags: 3 Siege, 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 8:10. Sehr ordentlich.
Am Sonntag gelang Mannschaft A der bessere Start. Gleich das erste Spiel um 9.30 Uhr wurde mit 1:0 gegen den SV Bad Laer gewonnen. Siegtorschütze war Patrick, der elegant mit der Hüfte vollendete. So ein klasse Tor sieht man auch nicht alle Tage. Das zweite Spiel gegen den 1.FC Isselhorst B gewannen wir – genau wie am Vortag Mannschaft B – mit 3:0. Mathis mit einem Fernschuß in den Winkel, Lukas mit einem kraftvollen Flachschuß in die rechte Ecke und Finn mit der Fußspitze nach Lukas-Flanke sorgten für die Tore. Mit etwas mehr Konzentration vor dem Tor wären auch noch mehr Treffer drin gewesen. Aber sei’s drum. Im entscheidenden Spiel um Platz 1 in der Gruppe ging es gegen die SG Ostercappeln/Schwagstorf. Die Ostercappelner konnten unsere 1:0-Führung durch Lukas zwar noch egalisieren, aber der Gruppensieg war Mannschaft A nicht mehr zu nehmen.
Mannschaft B hatte es in der Endrunde zunächst mit dem TV Wellingholzhausen zu tun. Ähnlich wie am Vortag Mannschaft A unterlag unser Team äußerst unglücklich mit 0:1, da wir unsere Chancen einfach nicht nutzen konnten. Gegen den späteren Gesamtdritten, den 1.FC Isselhorst A, gelang uns in einem Klassespiel ein hochverdientes 1:1. Nick R. erzielte den verdienten Ausgleich. Noch war also alles drin. Im dritten Spiel mussten wir gegen die JSG Kl.Oesede/Harderberg ran, einen der Turnier-Geheimfavoriten. Auch in diesem Spiel bot unsere Truppe eine Galavorstellung. Justin brachte uns im Nachsetzen verdient mit 1:0 in Front. Je länger das Spiel dauerte desto stärker wurde allerdings Kl.Oesede. Dem 1:1 folgte unglücklicherweise noch ein Handelfmeter zum 1:2. Dennoch eine großartige Leistung der gesamten Mannschaft. Erwähnenswert sicherlich die Torwart-Leistung von Noah. So etwas habe ich ganz ehrlich gesagt von einem F-Jugend-Torwart noch nicht gesehen. Bei einer Rettungsaktion trifft ein gegnerischer Stürmer Noah unabsichtlich mit dem Fuß am Kopf, sofort bildet sich ein ordentliches Horn auf Noahs Stirn. Wir Trainer machen alles für eine Auswechslung klar, aber ohne Noah zu fragen. Der will weiterspielen. Keine 20 Sekunden später dreht dieser Teufelskerl einen absolut „Unhaltbaren“ irgendwie mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Einfach nur phantastisch. Zuguterletzt wartete auch noch der spätere Turnierfinalist VfR Voxtrup auf unsere Jungs. Leider mussten wir auch hier eine sehr knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Mit ein bisschen mehr Glück hätten wir den Voxtrupern fast den Finaleinzug versalzen.
Ich habe jetzt viele Worte über unsere Torschützen verloren, aber gerade unsere Defensivabteilung war an den beiden Turniertagen absolut präsent und fing reihenweise gegnerische Angriffe ab, um wiederum unsere Stürmer zu füttern. Benjamin, Noel, Niclas, Leon, Nils, Luca und Justin sind stellvertretend genannt. Um unsere breite Palette an erstklassigen Torleuten wie Mathis, Noah, Benjamin, Patrick und Jonas werden wir sowieso überall beneidet.
Ich vergesse sicherlich auch nicht zu erwähnen, dass die Elternleistung auf dem Turnier wieder einmal ganz nah an die Leistung der Jungs herankam. Teilweise sogar noch besser war
Im Ernst: Das war wirklich großartig, alles hat wieder einmal reibungslos geklappt. Liebe Eltern: Im nächsten Jahr treffen wir uns ganz entspannt ohne jegliche Aufgaben am Lagerfeuer auf ein Bier, ich gebe einen aus
Alles in allem ein absolut gelungenes Turnier mit 16 motivierten und stark aufspielenden F1-Kickern, die ab jetzt gemeinsam die E2 und E3 bilden. Jeder dieser 16 plus der verletzte Jannik sowie Neuzugang Jannes wird in der kommenden Saison jede Woche zum Einsatz kommen, da wir zwei Teams gemeldet haben. Alle werden gebraucht. Krank werden oder sich verletzen ist also verboten
26.06.2011 Grammann-Turnier in Engter
- SG Merzen/Schlichth. (0:1)
- TSV Venne (1:0)
- SF Oesede (0:0)
- TSV Wallenhorst (1:2)
- TuS Hilter (0:1)
Hallo Halbwüchsige,
gute Leistung unserer F1-Truppe, schwache Leistung der Schiris – zumindest in zwei unserer Spiele. Ich habe noch nie über Schiris gemeckert, schon gar nicht wenn es Jugendliche sind. Gut, dass die Jungs pfeifen und wenn sie Fehler machen ist das normal. Wenn aber Trainer Spiele pfeifen, dann sollte eine gewisse Fairness Grundvoraussetzung sein. In manchen Situationen heute spreche ich einigen wenigen von ihnen diese Fairness einfach ab, wenn sie Spiele ihrer eigenen Mannschaft pfeifen. Dumm natürlich, dass der Ausrichter keine Schiris stellen konnte und es überhaupt zu dieser Situation kommen musste. Ohne die Fehlentscheidungen wären wir zwar auch ausgeschieden, aber es hätte einen anderen Gruppensieger geben können. Unmittelbar nach so einem Turnier überlegt man schon, warum man selber nur in den eindeutigsten Fällen ein Foul an seiner eigenen Mannschaft pfeift, um nicht in den Verdacht zu kommen, parteiisch zu sein. Warum macht man es nicht genauso wie der Kollege heute im letzten Spiel ? Nun, nach einigen Stunden Abstand ist klar, dass man es auch in Zukunft nicht tun wird. Und dafür gibt es einen triftigen Grund: Es ist u n s p o r t l i c h.
Das erste Spiel gegen eine starke Merzener Mannschaft verloren wir in der zweiten Minute (!) der Nachspielzeit mit 0:1. Wenn man bedenkt, dass ein Spiel nur 8 Minuten dauern sollte bei diesem Turnier und es keine Unterbrechungen gab, eine mehr als verwunderliche Schiri-Entscheidung. Vielleicht lag es ja auch daran, dass der Schiri gar keine Stop-Uhr hatte wie jeder Trainer eine haben sollte ? Wer weiß… Ärgerlicher Start ins Turnier.
Das zweite Spiel gegen den TSV Venne gewannen wir anschließend mit 1:0. Mathis bekam den Ball vor seinen linken Puschen und versenkte mit Wucht in die linke untere Torecke.
Gegen die SF Oesede musste ein Sieg her, wenn wir noch um den ersten Platz spielen wollten. In einem ausgeglichenen Spiel trennte man sich schließlich verdient mit 0:0.
Gegen den TSV Wallenhorst mussten wir früh einen Doppelschlag zum 0:2 hinnehmen. Danach erarbeiteten wir uns eine Reihe von Chancen, von denen Lukas eine zum 1:2 nutzte. Ein weiterer Lattenschuß von Lukas und Chancen von Noah und Nick A. konnten wir aber nicht nutzen, so dass wir uns mit 1:2 geschlagen geben mussten und damit endgültig ausgeschieden waren.
Um die goldene Ananas ging es dann gegen den TuS Hilter. Leider wertete der Betreuer der Hilteraner, der das Spiel pfiff, den Schutzreflex von Nils, der sein Gesicht schützen wollte, als Handspiel. Ein Witz. Nicht mal in der Bundesliga gibt es dafür einen Elfmeter. In einem 8-Minuten-Spiel bei einem F1-Turnier in einem bedeutungslosen Spiel schon. Über so einen Sieg könnte ich mich jedenfalls nicht im geringsten freuen, wenn ich an Stelle des Hilteraner Schiris wäre. Aber sei’s drum.
Unsere Jungs hatten heute rechtzeitig zum F-Jugend-Zeltturnier wieder eine eindeutige Tendenz nach oben. Gestandene Spieler fehlten zwar heute (Nick R., Finn P., Noel, Justin, Luca, Patrick, Leon, Jannik, Niclas - teilweise kamen sie heute auch in der F3 zum Einsatz), aber die verbliebenen 8 Mohikaner machten ihre Sache ordentlich. Unsere Aufstellung heute:
Mathis (Noah, Jonas) – Nils, Benjamin (Jonas) – Jonas (Benjamin), Lukas, Noah (Mathis), Nick A., Christoph
Ach ja. Wir bekommen nächste Saison eine Verstärkung für unser Team. Jannes Schröder wird vom SC Melle 03 zu uns stoßen. Letzten Dienstag war er schon beim Training auf dem Soccer-Platz dabei und hat gleich einen alten Bekannten getroffen: Christoph. Beide sind am gleichen Tag geboren und kennen sich praktisch von Geburt an
Da Nils und Lukas sowie Justin und Leon als Zwillinge sowieso am gleichen Tag Geburtstag haben, Benjamin auch am gleichen Tag wie die Drosselmeier-Zwillinge Geburtstag hat und jetzt auch noch Jannes und Christoph am gleichen Tag Geburtstag haben, bedeutet das für eure Partys später, dass entweder die Partyräume in Melle und Umgebung an diesen Wochenenden knapp werden oder dass es dann Megapartys werden. Ich werde das aus der Ferne mit Interesse beobachten
Jungs, heute war nur das Warm-up für das kommende Wochenende. Wir sehen uns.
08.06.2011 F1-Punktspiel gegen JSG Kl.Oesede/Harderberg 2:4 (0:2)
Hallo Leuts,
zunächst die Aufstellung für Pfingstsonntag, 12.Juni für das große Pfingst-Turnier in Niedermark. Abfahrt ist um 12.25 Uhr an der Turnhalle Westerhausen. Folgende Jungs sind dabei: Mathis, Noah, Nick R., Lukas, Nils, Finn P., Jonas, Noel, Jannik, Niclas.
Unser Training kann ab jetzt nicht mehr in Westerhausen stattfinden, da der Platz für unser F-Jugend-Zeltturnier geschont werden soll. Ich hoffe, dass Janek noch ein Freundschaftsspiel gegen den SC Melle 03 organisieren kann (eventuell Dienstags, Janek) ? Dort sind ganz sicher Patrick, Leon, Jannik, Niclas, Luca, Justin und Nick A. dabei plus 2 oder 3 weitere Jungs, so dass wir wieder alle in der nächsten Woche im Einsatz sind. Beim F-Jugend-Zeltturnier haben wir sowieso zwei Mannschaften am Start. Jetzt geht es also noch einmal in die Vollen.
Zum Spiel heute:
Im Moment ist bei uns irgendwie der Wurm drin, zumindest was die Ergebnisse betrifft. 2:4 (0:2) gegen die JSG Kloster Oesede/Harderberg. Statt Dritter sind wir nun Fünfter in der Abschlusstabelle der Champions-League geworden. Na ja, irgendwie wäre Dritter schon klasse gewesen. Aber ihr seht wie nah mittlerweile Sieg und Niederlage in der Champions League beieinander liegen. Hätten wir 3:2 gewonnen, hätte sich auch niemand beschweren können. Die Mannschaften (außer Bad Essen) sind alle nahezu gleichstark und oft entscheiden die Tagesform bzw. Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.
Auch heute entschieden Kleinigkeiten das Spiel. Leider sind es bei uns momentan oft die gleichen Kleinigkeiten. Der Einsatz war wie immer klasse. Das gefühlte Chancenverhältnis war heute 10:10. Das Ergebnis aber 2:4. Die Kleinigkeiten, die unser Gegner heute besser gemacht hat waren eigentlich nur zwei: Vor dem Tor haben sie überlegter gehandelt, das Tor und den Torwart beim Abschluß im Auge gehabt und vor allem die Bälle auf das Tor gebracht statt neben oder über das Tor. Wir haben lediglich dreimal nicht neben oder über das Tor geschossen und davon waren gleich zwei auch im Tor, einen Schuß von Lukas hat der Torwart stark gehalten. Kloster Oesede hatte wie gesagt 10 Chancen, davon 9 in Richtung Tor (Noah konnte dank einer starken Torwartleistung gottseidank die meisten Schüsse entschärfen), wir hatten 10 Chancen, aber nur 3 Schüsse flogen auch wirklich Richtung Tor. Das erste Gegentor war unglücklich für uns, ein Zufallstor, das immer mal passiert. Bei den anderen Toren waren die Klosteraner konsequenter und aufmerksamer. Die zweite Kleinigkeit war, dass sie öfter einen Pass zum freien, eigenen Mann zustande gebracht haben. Damit tun wir uns momentan sehr schwer, warum auch immer.
Nach dem 0:2-Halbzeitstand und einer kleinen „Gardinenpredigt“ haben wir eigentlich alles richtig gemacht, 2 Tore und damit den 2:2-Ausgleich geschafft (Tore durch Christoph und Lukas) und alle dachten: OK, das Ding geht doch noch an uns. Aber Pustekuchen. Eine Ecke und einmal eine 2:4-Unterzahl ermöglichten Kloster Oesede die Tore zum 4:2-Sieg.
Nächste Saison in der E-Jugend spielen wir entweder ein 3-2-2-System (sprich 3 Verteidiger, 2 Mittelfeldspieler und 2 Stürmer) oder ein 2-3-2-System. Eigentlich möchte ich mit euch letzteres spielen, also offensiv bis der Arzt kommt. Aber das funktioniert natürlich nur, wenn die ganzen Offensiven sich dann auch an Otto Rehhagels Wortschöpfung „kontrollierte Offensive“ halten. Über das System werden wir Trainer uns mit Euch dann auch im Trainingslager vom 15.-17.August (jetzt fest gebucht) unterhalten. Ihr entscheidet mit, denn mittlerweile seid ihr alle schon lange genug dabei und auch schon alt genug, um mit zu entscheiden. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ich bin schon gespannt wie ihr euch entscheiden werdet…
Heute spielten:
Noah – Nils, Benjamin, Noel – Finn, Lukas, Nick R., Christoph, Mathis
Laufen - klatsch, klatsch, BVB – klatsch, klatsch, BVB und immer die Daumen nach oben und immer weiter laufen und wieder klatsch, klatsch. Was die Dortmunder Jungs in den Spielpausen als Motivation oder als Beweis für ihre Disziplin darboten war sicherlich beeindruckend, aber für uns Trainer vom TSV sicherlich keine Idee zum Abkupfern. So viel Disziplin brauchen wir dann doch nicht. Na ja, aber ein bißchen mehr könnte es manchmal schon sein…
Bei Turnierstart war klar: Wir sind zusammen mit Bor.Dortmund, Bayer Leverkusen, dem VfL Bochum und dem TuS Bad Essen mit dem größten Kader aufgetaucht. Schon mal ein gutes Vorzeichen. Unsere 14 (!!) Jungs waren hochmotiviert und sofort ging es gegen den Gruppenfavoriten VfL Bochum. Uns gelang ein relativ ausgeglichenes Spiel. Das Spiel ging zunächst hin und her, dann fiel doch wie aus heiterem Himmel das 0:1. Gottseidank waren wir überhaupt nicht geschockt und kurze Zeit später gelang Nick R. mit einem fulminanten Freistoß der Ausgleich zum 1:1. Sofort nach diesem Tor brachte der Bochumer Trainer seine beiden Topleute, die dann auch prompt für das 1:2 sorgten. Dennoch waren wir weiterhin im Spiel. Leider fingen wir uns in der Schlußminute noch gleich zwei Gegentore nach Ecken. Das 1:4 fiel eindeutig zu hoch aus. Ein oder zwei Tore weniger hätten sicherlich dem Spielverlauf eher entsprochen.
Unser zweiter Gegner war BW Schinkel. Wir legten los wie die Feuerwehr, hatten zwei Pfostenschüsse, gingen dann hochverdient durch eine klasse Einzelaktion von Nick A. mit 1:0 in Führung. Unerklärlicherweise kam dann ein totaler Bruch in unser Spiel. Die letzten 5 Minuten drängte BW Schinkel auf den Ausgleich, hatte einige dicke Chancen, die aber Noah allesamt zunichte machte. Der hochverdiente Ausgleich fiel dann doch 2 Minuten vor Schluß. Ärgerlich.
Ein Sieg gegen den Osnabrücker TB und alles wäre wieder im Lot gewesen. Chancen auf das Viertelfinale (mit dem Gegner Bor.Dortmund) wären weiterhin gegeben gewesen. Aber ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel ging bei uns überhaupt gar nichts. Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und damit auch nicht ins Spiel. Ohne eigene Chancen kann man natürlich kein Spiel gewinnen. Hinten haben wir ebenfalls ordentlich geschwommen. Mathis rettete mehrfach in letzter Sekunde, aber irgendwann klingelte es dann doch in unserem Kasten. Vorne wurde der Ball verloren und dann nur zurück getrabt, so dass wir hinten in Unterzahl waren und schwupps hatten wir das wichtige Spiel mit 0:1 verloren.
Aber so wollten wir uns dann doch nicht aus dem Turnier verabschieden. Gegen den SV Bad Laer konnten wir uns zwar ein bißchen steigern, aber auch in diesem Spiel fehlte doch einiges was uns sonst so auszeichnet. Irgendwie waren alle ein bißchen träge und langsam. Dennoch reichte es zu einem verdienten 2:0-Sieg durch 2 Tore von Lukas.
Letzter Gruppengegner war nun der VfR Voxtrup, der mit einem eher kleinen Kader angereist war. In diesem Spiel waren wir kräftemäßig klar überlegen, da wir ja 14 Spieler dabei hatten. Das Spiel verlagerte sich fast ausschließlich in die Hälfte der Voxtruper, aber ein Tor wollte uns nicht mehr gelingen. Dieses Spiel fand noch einmal auf Platz A statt vor vielen Zuschauern. Die haben dann wenigstens noch einmal den richtigen TSV gesehen
Auch die sehr starken Bad Essener waren gegen Bayer Leverkusen chancenlos und verloren „nur“ mit 0:2. Der Bundesliga-Nachwuchs hat natürlich ganz andere Kaliber in ihren Reihen als wir vom Dorf. Wäre ja auch komisch, wenn nicht
So Jungs und jetzt lest nochmal genau, denn Locke hat eben noch mal recherchiert:
1)Es ist weiterhin so, dass wir mit allen Mannschaften aus Osnabrück mithalten können
2)…und zwar völlig wurscht wer von unseren 14 Jungs gerade auf dem Platz ist
3)Wir sind die einzige Mannschaft, die in der gesamten Vorrunde ein Tor gegen ein Bundesliga-Nachwuchsteam erzielen konnte
4)In Osnabrück-Stadt gibt es eine Liga mit den besten 6 Mannschaften Osnabrücks und jetzt ratet mal wie die Tabelle dort momentan aussieht..
1. VfR Voxtrup
2. BW Schinkel
3. Osnabrücker TB
5)D.h. in unserer Gruppe waren der VfL Bochum, die 3 besten Teams aus Osnabrück-Stadt sowie der SV Bad Laer
6)Und außer den VfL Bochum können wir jede dieser Mannschaften schlagen. Nicht schlecht für einen Dorfverein, oder ?
7)Die letzten beiden Turnierspiele waren wieder zu Null. Starten wir jetzt wieder eine Zu-Null-Serie ?
8)Und ich habe einen fetten Sonnenbrand. So’n Mist ;-(
Heute bestand unsere Meute aus folgenden Nachwuchskickern:
Mathis (Noah) – Nils, Luca, Jonas, Justin, Benjamin, Niklas – Noah (Mathis), Finn, Noel, Lukas, Nick A., Nick R., Christoph (Justin, Jonas)
Jungs, wir sehen uns am Dienstag
28.05.2011 F1-Punktspiel beim SC Melle 03 (0:2)
Hallo El Fantasticos,
alle, aber auch wirklich alle auf dem Carl-Starcke-Platz – ob wir Trainer, eure Eltern, die Meller Eltern, die Meller Trainer, die neutralen Besucher und mit Sicherheit auch die Sportler im MellAktiv waren heute der Meinung, dass ihr diese 0:2-Niederlage im Leben nicht verdient gehabt habt. Wir waren ¾ des Spiels die klar bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit hatten die Meller große Probleme überhaupt über die Mittellinie zu kommen. Wir haben gedrückt, gekämpft, waren zweikampfstark, haben Angriff auf Angriff auf das Meller Tor gestartet, hatten mindestens 15 Ecken, sind gerannt, hatten eine gute Raumaufteilung, haben gute Pässe gespielt… und am Ende hat Melle wieder einmal gewonnen – Eigentlich unfassbar.
Die ersten 8 Minuten hatten wir noch einige Problemchen, so dass Melle zu zwei, drei großen Chancen kam, danach aber hatten wir das Spiel absolut im Griff. Wir kamen immer besser ins Spiel und haben uns das 0:0 zur Pause redlich verdient. Das war die siebte (!!!) Halbzeit in Folge ohne Gegentor. Rekord !!!
Auch nach Pause drückten wir vehement auf das Führungstor, aber wie schon so oft nutzte der SC Melle eine seiner ganz wenigen Chancen zum 0:1. Jetzt wurde unser Druck noch größer. Der Ausgleich war eigentlich nur eine Frage der Zeit… Aber er fiel einfach nicht. Nicht zuletzt hatte auch der Meller Keeper großen Anteil daran. Fast mit dem Schlußpfiff landete dann ein weiter Abschlag bei einem Meller Stürmer, der von außen in die Mitte flankte und das alles entscheidende 0:2 damit einleitete.
Für mich zählt aber nicht (nur) das Ergebnis, sondern das Auftreten unserer Mannschaft. Und das war einfach grandios. In 9 von 10 Fällen hätten wir dieses Spiel klar gewonnen. Und genau das macht mich so zuversichtlich für die kommenden Aufgaben. Der Fußballgott muss noch eine ganz besondere Überraschung für uns parat haben, denn bei ihm haben wir noch einiges gut. Ich glaube daran gibt es überhaupt keinen Zweifel.
Unser Team heute:
Mathis – Benjamin, Nils, Noel – Noah, Nick R., Finn, Lukas, Jonas
Jungs, ihr seid auf dem richtigen Weg.
23.05.2011 F-Testspiel bei SF Schledehausen 5:0 (0:0)
Hallo Tormaschinen,
heute lag das Freundschaftsspiel bei den SF Schledehausen an. Wir traten im Vergleich zum Samstagsspiel gegen Wissingen mit nahezu komplett ausgewechselter Truppe an. Tja, wir können uns das ja auch leisten bei unserem zahlenmäßig starken und immer ausgeglichen werdenden Kader. Leider haben es unsere Gastgeber nicht so gut, denn zwei Leistungsträger sind vor und während der Saison weggezogen und heute hatten sie gerade einmal 7 Spieler zur Verfügung. Schade, denn auch in Wissingen/Bissendorf und bei vielen anderen Vereinen sieht es ähnlich aus. Das ist natürlich schlecht für uns, denn wir wollen ja auch in Zukunft gegen andere Teams Fussball spielen. Aber das ist ein anderes Thema.
Andere Spieler, aber gleiches System wie am letzten Samstag. So war die Trainerdevise vor dem Spiel. Alle wußten sofort Bescheid was zu tun ist, da das System bereits im Training ausgiebig erprobt wurde. In der ersten Halbzeit war die Umsetzung gut, in der 2.Halbzeit perfekt. Wir haben ein regelrechtes Feuerwerk abgebrannt, obwohl das eigentlich nur Silvester erlaubt ist. Aber bei euch ist so manches eben anders als bei anderen…
Zur Halbzeit stand es leistungsgerecht 0:0. Schledehausen hielt gut dagegen, hatte aber keine wirklichen Torchancen. Wir taten uns ebenfalls sehr schwer, bei unseren Versuchen vor des Gegners Tor zu kommen. Im Fernsehen würden sie sagen: Die Mannschaften haben sich neutralisiert.
In der Pause war ich schon hochzufrieden, weil wir vor allem nach hinten sehr konzentriert agiert haben und unsere Positionen gut gehalten haben. Was dann in Halbzeit 2 folgte war allerdings nicht zu erwarten. Sofort legten wir los wie ein Orkan. Ich weiß bis jetzt noch nicht warum
Jetzt nutzten wir die sich bietenden Chancen eiskalt aus. Schledehausen kam ebenfalls zu zwei, drei hochkarätigen Torgelegenheiten, aber Patrick hat anscheinend einen Instinkt, der es ihm ermöglicht immer goldrichtig zu stehen, wenn ein Ball auf unser Tor kommt. Selbst der Schiri sagte nach dem Spiel: Euer Keeper hat die Bälle ja magisch angezogen. Vorne wirbelten die F1-Champions-League-erfahrenen Jonas (2 Tore), Justin (2 Tore), Noel (1 Tor) und Nils. Sie rissen die anderen Jungs richtig mit, die in ihrem Fahrwasser ebenfalls ganz stark aufspielten. Ob es der wieselflinke Niklas war oder der mit Traumpässen in die Spitze glänzende Leon oder der agile Luca oder der nimmermüde und kampfstarke Jannik. Alle spielten groß auf.
Das 5:0 am Ende wird den Jungs aus Schledehausen aber nicht gerecht. Sie hätten sich sicherlich ein knapperes Ergebnis verdient gehabt. Aber manchmal ist eben hinten jeder Schuß drin und vorne will der Ball partout nicht ins Eckige. Aber, und das wissen wir ja auch zur Genüge: Das ist uns ja leider auch schon sehr, sehr oft passiert
Unser heutiges Team:
Halbzeit 1: Jannik – Noel, Justin, Leon – Nils, Niklas, Jonas, Luca, Patrick
Halbzeit 2: Patrick – Nils, Niklas, Leon – Noel, Justin, Jonas, Luca, Jannik
Und eine Aktualisierung zur letzten Mail muss ich auch noch durchführen:
Aktueller Stand: Jetzt sind es schon 6,5 Halbzeiten ohne Gegentor – sprich über 130 Minuten bzw. weit über 2 Stunden (!!!!). In der F-Jugend (!!!!!!!!!). Da wird’s einem unheimlich
Weiter so. Heute werde ich ganz unruhig schlafen. Was sollen wir euch beim Training morgen bloß noch beibringen
Keine Angst. Da gibt es noch jede Menge
21.05.2011 F1-Punktspiel bei der SG Wissingen/Bissendorf 2:0 (1:0)
Hallo Jungspunde,
wären wir vorher im Trainingslager gewesen, hätte ich vermutet, dass Euch jemand Beruhigungspillen ins Essen geschmuggelt hätte. Schon beim Umziehen eine fast himmlische, aber äußerst ungewöhnliche Ruhe in der Kabine und selbst beim Duschen konnte man zum ersten Mal seit Menschengedenken sogar sein eigenes Wort verstehen. Tja, und dazwischen waren wir ja auch noch „auffem“ Platz.
Auch dort fand eine für uns eher ungewöhnliche Partie statt. Kämpferisch und läuferisch waren wir im Großen und Ganzen wieder einmal stark, aber da macht uns traditionell sowieso kaum jemand etwas vor. Spielerisch haben wir nur phasenweise angedeutet was wir wirklich drauf haben. Na ja und taktisch… Taktik spielt ja noch nicht die große Rolle bei uns, aber gewisse Dinge müssen einfach beachtet werden. Wir müssen uns im Hinblick auf die kommende Saison (viel größerer Platz) daran gewöhnen, dass wir unsere zugewiesenen Positionen auch in etwa halten. Allein schon aus Eigeninteresse, denn dann müsst ihr viel weniger laufen und seit konzentrierter beim Abschluss.
Und genau das war der Knackepunkt gestern. Gestern musste ein Mittelfeldspieler plötzlich ganz alleine verteidigen, in der Mitte vor dem gegnerischen Tor herrschte immer großes Gedränge, alle mussten viel laufen und wenn sich die Chance zum Abschluß bot, dann fehlten Kraft und Konzentration, um ein Tor zu erzielen bzw. um gefährliche Ecken zu treten oder einen einfachen Pass zu spielen.
Allerdings beklagte der Wissinger-Trainer genau das Gleiche von seiner Mannschaft. Auch er meinte, dass seine Jungs irgendwie neben der Spur laufen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass das Wetter nicht dazu angetan war, Höchstleistungen zu vollführen. Ich war allein schon vom Zuschauen total verschwitzt.
Dass wir verdient 2:0 gewonnen haben steht außer Frage, da wir kämpferisch (in den Zweikämpfen stellen wir uns immer geschickter an, da wir mittlerweile immer den Körper zwischen Ball und Gegner schieben) und läuferisch klar überlegen waren. Ganz extrem waren die Unkonzentriertheiten beim Abschluss. Trainererfahrung: Immer wenn beim Warmschießen alles kurz und klein geschossen wird, dann werden im Spiel nur Luftlöcher fabriziert und wenn wir beim Warmschießen keinen Möbeltransporter treffen, dann gibt’s im Spiel jede Menge Traumtore. Ich arbeite an einer Lösung
Passend zur Analyse fiel das 1:0. Ein sogenanntes „Krümeltor“ durch Lukas, der den Ball gar nicht richtig getroffen hat. Dennoch trudelte der Ball irgendwie über die Linie. Die Vorarbeit durch Finn war allerdings sehenswert. Ein herrlicher Pass aus der Mitte in den Lauf von Lukas. Danach haben wir trotz gefühlter 20 Versuche nur noch ein einziges Mal den Ball auf das Tor bekommen und der war auch sofort drin. Nick schlenzte einen Freistoß aus halbrechter Position über den Torwart hinweg ins Tor zum 2:0.
Ein paar Fakten seien aber auch noch erwähnt:
1.In 3 von 8 Spielen in der Champions-League ohne Gegentor (Melle, Gesmold, Wissingen)
2.Seit 4 ½ Halbzeiten ohne Gegentor
3.Gegentore haben wir überhaupt nur bekommen von den starken Bad Essenern (9), im schwachen Rückspiel gegen Gesmold (6) und in den „verrückten 8 Minuten“ von Kloster Oesede (3). Das sind schon 18 von insgesamt 20.
4.Wie heißt es so schön in der Haarspray-Werbung „Die Frisur sitzt“: Leicht abgewandelt heißt es: „12.30 Uhr Melle – Die Abwehr steht – 13.00 Uhr Wissingen – Die Abwehr steht immer noch
Unsere Aufstellung gestern:
1.Halbzeit: Noah – Benjamin, Luca, Jonas – Finn, Lukas, Nick R., Christoph, Mathis
2.Halbzeit: Mathis - Benjamin, Luca, Jonas – Finn, Lukas, Noah, Christoph, Nick R.
So Männer, morgen geht’s schon weiter mit dem Spiel in Schledehausen (Abfahrt 16.30 Uhr ab Turnhalle Westerhausen) mit:
Noel, Nils, Justin, Leon, Patrick, Jannik, Niklas, Nick A., Luca, Jonas
17.05.2011 F1-Punktspiel gegen SC Melle 03 0:0
Hallo Sportskanonen,
wozu joggen, wenn man einfach auch als Euer Trainer beim Zuschauen schon sekündlich wechselweise Schweiß- und dann wieder Kaltschweißausbrüche bekommt, tausende von Kalorien verbraucht, vor lauter Aufregung ständig vom linken auf das rechte Bein hüpft, sich anschließend im Kreis dreht, fast das Gleichgewicht verliert, dann wieder mindestens 20 Sekunden die Luft anhalten muss und schlussendlich am Spielende feststellt, dass man eine ziemlich coole Mannschaft trainiert, die einem auch noch trocken entgegnet: „Wieso, war doch klar, dass wir nicht verlieren“. Ich muss einfach so gelassen werden wie ihr
Heute habt ihr wieder mal ein weiteres Kapitel geschrieben in dem Buch: Spiele, die man so schnell nicht vergisst. Gegen den Tabellenzweiten der Champions-League, den SC Melle 03 gelang uns heute ein für beide Seiten verdientes 0:0. Soweit ich mich erinnere, gehörte die 1.Hälfte eindeutig uns. Wir ließen die Meller kaum zur Entfaltung kommen, waren eng am Mann, gewannen die allermeisten Zweikämpfe und hatten folgerichtig auch einige hochkarätige Torchancen. Mathis traf die Latte, Lukas und Nick den Pfosten und ein hervorragender Meller Keeper tat sein übriges. Aber auch Melle kam zu Chancen, die Noah und in Halbzeit 2 Mathis, allesamt vereitelten. Dass das Spiel 0:0 ausging hat ganz eindeutig mit diesen 3 Top-Torleuten zu tun.
Finn meldete sich leider kurzfristig krank, aber da unser Team durch die Bank top besetzt ist, sprang Justin sofort ein und bestätigte seine Top-Leistungen der letzten Wochen eindrucksvoll. Die Aufteilung im Mittelfeld klappte wieder hervorragend. Lukas, Nick, Christoph, Mathis, Noah, Noel (2.Hz.) und Justin (1.Hz.) setzten genau das um was vor dem Spiel besprochen wurde. Benjamin, Nils, Noel (1.Hz) und Justin (2.Hz) hatten die Meller Stürmer so gut im Griff wie noch nie in den bisherigen Duellen. Natürlich kamen die Meller nach dem Wechsel zu einigen Großchancen, weil wir wieder in der zweiten Halbzeit im Eifer des Gefechts etwas die Ordnung verloren haben, aber dieses Mal war uns auch die Glücksgöttin Fortuna endlich mal gnädig gestimmt und wenn sie kurz mal weggesehen hat, dann waren da ja auch noch Noah und Mathis, die mit einigen Klasseparaden die Meller Stürmer bis zur Verzweiflung trieben. Auch wenn Melle die zweite Hälfte gehörte, so waren wir jederzeit ebenso torgefährlich, hatten ebenfalls noch einige Großchancen und ich hatte jederzeit das Gefühl, dass wir in den nächsten Sekunden ein Tor schießen könnten.
Alles in allem aber ein gerechtes 0:0. Wie oft schon haben wir gegen die Meller Jungs 0:1 verloren, obwohl wir mindestens gleichwertig waren…
Ein – wieder einmal – hochzufriedenes Trainerteam geht (gelassen) in die nächste Partie am Samstag in Wissingen
Am Montag spielen wir in Schledehausen. In den zwei Spielen (Samstag Wissingen, Montag Schledehausen) sollen alle 17 Spieler zum Einsatz kommen. Die Infos wer in welchem Spiel eingesetzt wird schickt euch Janek.
Drückt dem VfL am Freitag die Daumen !!
14.05.2011 F1-Punktspiel gegen TuS Bad Essen 1:4 (1:2)
Hallo Gipfelstürmer,
ich wusste doch, dass das Gesmold-Spiel ein Ausrutscher war. Heute habe ich wieder die 2002er gesehen, die ich schon seit 5 Jahren kenne. Lauf- und zweikampfstark, nie aufsteckend und mit Spaß am Fussballspielen ! Auch wenn es heute gegen den Hallenkreismeister TuS Bad Essen nicht gereicht hat, so haben wir doch ein Klassespiel hingelegt. Mit ein bißchen mehr Fortune wäre vielleicht sogar etwas mehr drin gewesen als das 1:4 (1:2). Ich hatte ja schon beim Hinspiel gesagt, dass ich glaube, dass Bad Essen in dieser Saison kein Spiel mehr verliert und dabei bleibe ich. Das ist schon eine starke Truppe. Keine Frage. Aber auch gegen Bad Essen können wir mithalten. Übrigens waren die beiden Spiele gegen uns die knappsten Siege der Bad Essener und sie haben gleich 3 von insgesamt 7 Gegentoren von uns bekommen ! Hätten wir gegen Gesmold so gekämpft wie heute…
Begonnen haben wir heute ganz stark. Bad Essen kam kaum vor unser Tor, wir waren deutlich gefährlicher. Beim ersten gefährlichen Angriff überhaupt stand plötzlich ein Bad Essener allein vor dem Tor und ließ sich die Chance zum 0:1 nicht nehmen. Auch danach waren wir mindestens gleichwertig. Wir haben unsere Positionen gut gehalten und Akzente nach vorne gesetzt. Dann gab es eine Ecke für unseren Gegner. Leider muss man sagen, dass die Ecken der Bad Essener wirklich stark getreten wurden. Allesamt wie bei einer Bananenflanke mit Drehung zum Tor hin und dann auch noch in einer Höhe in der unsere durchschnittlich 1,35 m Männer keine Chance hatten an den Ball zu kommen. So fiel auch das 0:2. Eine direkt verwandelte Ecke, allerdings hatten wir den ersten Pfosten nicht besetzt, so dass das Tor doch hätte verhindert werden können. Mit dem Pausenpfiff gelang uns dann – auch nach einer Ecke, Lukas hatte den Keeper vorher zu einer Glanzparade gezwungen – der 1:2-Anschlußtreffer. Einen Abpraller konnte Lukas im Tor versenken. Jetzt waren wir richtig dran.
Allerdings wollten wir in Halbzeit 2 zuviel. Wir gingen die Sache zu offensiv an. Ein Doppelschlag zum 1:4 war die Folge. Erneut eine stark getretene Ecke und ein Fernschuss, an dem Mathis noch dran war, besiegelten die Niederlage. Aber auch danach waren wir in den Zweikämpfen gegen eine sehr, sehr robuste Bad Essener Mannschaft immer präsent und darauf bin ich tierisch stolz. So möchte ich euch sehen, auch wenn ihr mal hinten liegt. Nicht aufgeben, sondern weiterkämpfen. Das war richtig gut !
Besonders klasse fand ich die Leistung von Justin heute, der rasend schnell die jahrelange Erfahrung, die unsere anderen Jungs schon haben, wett macht und immer besser wird. Auch für Finn habe ich mich heute sehr gefreut, dass er endlich mal wieder ohne Probleme durchspielen konnte und dann natürlich sofort eine zentrale Rolle in unserer Mannschaft einnimmt. Nils und Benjamin spielten zum x-ten Mal absolut fehlerlos und bekommen immer mehr das Auge für den freien Mann im Mittelfeld. Das wird in der kommenden Saison sehr wichtig werden, da wir dann schon auf dem halben Platz von Seitenlinie zu Seitenlinie spielen. Lukas, Noah und Nick R. waren froh, dass der Schlusspfiff kam, denn die Jungs haben ordentlich Meter gemacht. Das war läuferisch und kämpferisch Güteklasse A. Mathis und Nick A. gingen ebenfalls weite Wege und erfüllten ihre Aufgabe an vorderster Front die Bälle zu erkämpfen und die Abwehr unserer Gegner zu beschäftigen ebenfalls zu 100%.
Unsere Aufstellung in Halbzeit 1:
Noah – Nils, Justin, Benjamin – Lukas, Nick R., Nick A., Mathis, Finn
Unsere Aufstellung in Halbzeit 2:
Mathis – Nils, Justin, Benjamin (Finn) – Lukas, Nick R., Nick A., Noah, Finn (Justin)
Die Aufstellung für Dienstag kommt auch noch heute oder morgen. Gesmold hat heute mit 1:5 in Kloster Oesede verloren und Melle nur knapp mit 4:3 gegen Wissingen gewonnen. Eine verrückte Liga – und wir sind mittendrin
In der nächsten Saison spielen wir auf dem großen Halbfeld und zwar mit einem Feldspieler mehr (mit 7 statt bisher 6 Spielern). Wir in Westerhausen sind eine der wenigen Mannschaften, die sich darauf freuen, denn wir sind mit Sicherheit die Mannschaft, die den besten zusätzlichen Spieler auf das Feld schicken kann. Wir sind mittlerweile so ausgeglichen besetzt, dass wir dadurch mit Sicherheit noch stärker werden. Andere sicher nicht…
Außerdem können wir sogar gegen den Kreismeister mithalten, obwohl uns einige Stammkräfte heute gefehlt haben (Christoph, Luca, Jonas, Noel, Leon, Patrick, Niklas, Jannik).
Übrigens scheint unsere Idee eines Trainingslagers vom 15.-17.August sehr gut anzukommen. Falls doch jemand definitiv nicht mitkommen kann oder möchte, dann schickt er mir bitte eine Mail. Ansonsten gehe ich davon aus, dass alle 17 Spieler (und natürlich auch einige Eltern) dabei sein möchten. Wenn ich keine größere Anzahl von Absagen erhalte, werde ich den Termin in der kommenden Woche fest buchen.
So Jungs, wir haben es dem VfL heute vorgemacht wie man kämpft. Hoffentlich machen die Profis es morgen auch so. Daumen drücken !
08.05.2011 F1-Punktspiel bei Viktoria Gesmold 1:6 (0:3)
Hallo Grünschnäbel,
ein Satz mit X: Das war wohl nix.
Auch in dieser Höhe hochverdient mit 1:6 (0:3) haben wir heute bei unserem Nachbarn Viktoria Gesmold verloren und das nachdem wir das Hinspiel vor wenigen Wochen noch gewinnen konnten. Heute waren die Gesmolder uns spielerisch, aber noch deutlicher auch läuferisch und vor allem kämpferisch haushoch überlegen. Wir hatten zu keiner Zeit auch nur die Spur einer Chance. Man hat von Anfang an gemerkt, dass die Lila-Weißen das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Wir hingegen waren träge, langsam und auch gedanklich langsamer als unsere Gegner. Glücklicherweise haben wir solch schwache Tage nur ein oder höchstens zweimal im Jahr, daher weiß ich auch, wie wir das heutige Spiel einzuordnen haben. So was passiert – abhaken und nach vorne schauen. Nächste Woche geht es gegen Tabellenführer Bad Essen, der letzte Woche klar mit 4:1 gegen Gesmold gewonnen hat… Da müssen wir uns etwas einfallen lassen…
Zum heutigen Spiel kann man eigentlich nicht viel mehr schreiben. Außer vielleicht, dass die 2.Halbzeit besser war als die Erste, dass wir uns dennoch in der 2.Halbzeit ganz blöde Tore eingefangen haben, dass wir einen Lattenschuß durch Nick R. hatten, der heute sicherlich einer unserer besten war und dass unser Tor zum 1:6 durch Christoph erzielt wurde, der eine Vorabeit von Finn verwertete. Richtig schwach war heute unser Abwehrverhalten. Unzählige Male wurden wir überlaufen, nach Ballverlust wurde nicht der Rückwärtsgang eingelegt, nur zugeschaut was die Gesmolder mit dem Ball machen anstatt einzugreifen und mehrmals liefen die Gesmolder ungehindert durch unsere Reihen oder sogar zu dritt allein auf unser Tor. Wir hingegen liefen kein einziges Mal ungehindert auf den Gesmolder Keeper zu. Jedes Mal wurden wir energisch und mit vollem Körpereinsatz daran gehindert. Hätten wir das heute auch alle getan, wäre es ein sehr spannendes Spiel – so wie das Hinspiel – geworden.
Nichtsdestotrotz spielen wir immer noch eine gute Saison in der höchsten Liga und können in Normalform mit (fast) jeder Mannschaft mithalten. Übrigens treffen wir in 4 Wochen auf die F-Jugend des VfL Bochum und dort sollten wir auf jeden Fall Normalform haben, denn die sind bestimmt noch eine andere Hausnummer als Gesmold oder Bad Essen
04.05.2011 F1-Punktspiel bei der JSG Kloster Oesede/Harderberg 3:3 (1:3)
Hallo Herzschrittmacher,
ich habe vorgestern zwar erst meinen 45.Geburtstag gefeiert, heute bin ich aber – gefühlt - schon weit über 50. In jedem eurer Spiele bisher ist mehr Pfeffer, Rasse und Klasse drin als in den meisten VfL-Spielen in der 2.Bundesliga. Und heute gab’s natürlich eine weitere Fortsetzung in der F1-Champions-League…
Englische Wochen – erst recht auswärts – gehen sowieso schon an die F1-Substanz, denn im Gegensatz zu den Profis habt ihr alle noch einen Hauptjob, nämlich Schule. Danach Hausaufgaben und schon geht’s zur Abfahrt an die Turnhalle.
Das Spiel heute begann eigentlich sehr vielversprechend, denn die beiden Nick’s und Lukas hatten glasklare Einschussmöglichkeiten, wir gewannen die Zweikämpfe und schnürten die Klosteraner hinten ein. Zu dem Zeitpunkt war euer Trainer noch 45
Im Gefühl der Überlegenheit haben wir aber mehr und mehr die Defensivarbeit vergessen und Kloster kam immer besser ins Spiel. Ein unhaltbarer wuchtiger Linksschuss brachte urplötzlich das 0:1. Von da an war ein Bruch in unserem Spiel. Mehrfach tauchten die Oeseder Stürmer allein vor unserem Kasten auf, mehrfach rettete Noah mit unfassbaren Reflexen. Aber auch er war beim 0:2 und 0:3 machtlos. Ganz wichtig war dann kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Lukas (Vorarbeit Nick R.). Irgendwie lag die Kugel im Netz. Ein Hoffnungsschimmer, mehr eigentlich nicht.
Unser Team in Halbzeit 1:
Noah – Luca, Nils, Benjamin – Mathis, Lukas, Nick R., Christoph, Nick A., Finn
Der Hoffnungsschimmer wich der Zuversicht, nachdem ich in der Halbzeit die Jungs gefragt habe, wer das Spiel noch drehen möchte. Da sofort alle 20 Hände in die Höhe schnellten, war ich beruhigt und etwa 47 Jahre alt. Sofort hörte man den Westerhausener Turbo starten. Wenn man genau hinhört, dann hört man ein ganz tiefes Brummen, das allmählich immer lauter wird. Das hat auch unser Gegner gehört, denn jetzt war richtig Alarm auf dem Platz. Keine Atempause, es ging hin und her. Ganz stark war, dass wir zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt und immer an uns geglaubt haben. Kloster Oesede hielt mit allen Jungs kämpferisch voll dagegen, so stark hatte ich sie nicht erwartet. Dann war es erneut Lukas, dem das 2:3 gelang. Jetzt brannte es lichterloh auf dem Platz. Mathis konnte einen Gewaltschuss noch an den Pfosten lenken, auf der Gegenseite scheiterten unsere Stürmer knapp. Dann folgte ca. 5 Minuten vor Schluss eine Ecke für uns. Noah legte sich den Ball hochkonzentriert zurecht. Seine Ecke segelte wie an der Schnur gezogen genau auf Lukas‘ Kopf, der zum 3:3 vollendete. Jetzt war die Frage: Spielen wir auf Sieg oder sind wir mit dem Unentschieden zufrieden ? Die Antwort war klar. Die Aufholjagd hatte immens Kraft gekostet. Finn rückte in den Schlussminuten ins defensive Mittelfeld und konnte mit blitzgescheiten Pässen in die Spitze für Befreiung sorgen. Christoph war wie gewohnt ständig unterwegs und rackerte für zwei. Die Champions-League-Debütanten Luca und Nick A. fügten sich prachtvoll ein und Nils und Benjamin waren wieder einmal eine Bank in der Abwehr. Gut, in den letzten 5 Minuten hat sich mein gefühltes Alter schlagartig auf 53 erhöht, Teile des Körpers sogar auf 56, aber man soll ja seinen Kreislauf ab und zu etwas in Wallung bringen. Beim Joggen ist es aber auf Dauer doch gesünder, glaube ich
Unser Team in Halbzeit 2:
Mathis – Luca, Nils, Benjamin – Noah, Lukas, Nick R., Christoph, Nick A., Finn
Heute kann man mit Fug und Recht behaupten, dass alle 10 eingesetzten Spieler ihren Anteil am Punktgewinn hatten. Ich glaube ich haben selten ein Spiel gesehen, indem ein Unentschieden so gerecht war wie heute. Jungs, 4 Spiele in der Champions-League, 2 Siege, 1 Unentschieden und nur eine Niederlage: Das ist stark, verdammt stark. So weitermachen.
Am Sonntag zum Derby gegen Gesmold rücken Jonas, Noel und Niklas in die Mannschaft. Alle drei ebenfalls Topspieler. Justin, Leon (gute Besserung), Patrick und Jannik sind auch zeitnah wieder mit von der Partie und wollen ihren nächsten Sieg einfahren. Die F1 rockt weiter…
16.04.2011 F-Testspiel gegen SC Melle 03 7:3 (2:1)
Hallo fussballaffines Kleinvolk,
„Zurück“ und „Rückwärts“ sowie „ihr steht zu weit vorne“ waren wieder einmal die meistgebrauchten Vokabeln der Trainer beim gestrigen 7:3 (2:1) Testspielsieg gegen den SC Melle 03. Allerdings kann ich Euch das auch gar nicht verdenken, denn der Sinn des Spiels liegt natürlich darin Tore zu erzielen, allerdings mit der Einschränkung, dass es am Ende doch mehr Tore sein sollten, als der Gegner erzielt. Mehr dazu weiter unten.
Zunächst folgendes:
Wir trainieren in den Ferien durch – sprich Dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr
Eventuell auch an Zusatzterminen. Diese geben wir dann kurzfristig durch.
Geplant ist auch eine reine Trainingseinheit für Torhüter (max. 6 Spieler). Mal sehen, ob wir das auch noch hinbekommen.
Ich habe noch 2 DVD’s vom Einlaufen beim VfL. Wer hat noch keine bekommen ?
Hat noch jemand schöne Fotos vom Einlaufen, die wir auf der Homepage für alle veröffentlichen können ?
Jetzt wieder zum gestrigen Spiel. Zunächst hatten wir so unsere Probleme mit dem ehemaligen Bueraner und jetzigen Melleraner Maurice, der unsere Abwehr zunächst vor große Probleme stellte. Prompt fiel auch das 0:1. Später bekamen wir ihn aber deutlich besser in den Griff, allerdings nicht immer. Jannik kämpfte und rackerte und bewahrte uns vor einem höheren Rückstand. Nick A. erwachte als nächster an diesem Samstagmorgen aus dem Dämmerschlaf. Dieses Mal hatte er vorher auch das richtige Zielwasser getrunken, denn gleich zweimal warf er den Turbo an – nach zweimaliger wunderbarer Vorarbeit bzw. zweier wunderbarer Steilpässe (wie im Training geübt !!) von Noel – und erzielte nach seinen unnachahmlichen langgezogenen Sprints zwei eiskalte Treffer zur 2:1-Pausenführung. In der gesamten ersten Halbzeit gingen wir äußerst fahrlässig mit unseren Chancen um. So etwas rächt sich beim Fußball sehr oft…
Unsere Aufstellung in Halbzeit 1:
Patrick – Mathis, Christoph, Jannik – Leon, Justin, Nick A., Finn P., Noel
Nach dem Wechsel und den üblichen Positionswechseln bekamen wir eigentlich immer mehr Oberwasser…eigentlich !! Denn der SC Melle verpasste uns einen Doppelschlag zum 2:3. Das war die Phase mit der mit Abstand höchsten Wiederholfrequenz der Wörter „Zurück“, „Rückwärts“ und „Ihr steht zu weit vorne“. Traineranweisung in der Halbzeit nicht ernst genommen, dann mit zwei Toren bestraft worden, daraus gelernt, das Gelernte sofort umgesetzt, kein Tor mehr bekommen und noch 5 Tore erzielt. So die Stakkato-Zusammenfassung der restlichen 2.Halbzeit. Den Auftakt machte Christoph, der mit einer Energieleistung das 3:3 erzielte und mit seiner Lauf- und Kampfstärke sowie mit seinen mittlerweile gefürchteten Torjägerqualitäten aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken ist. Dann legte zunächst Mathis für Finn zum 4:3 auf, kurz darauf revanchierte sich Finn mit der Vorlage zum 5:3 durch Mathis. Damit sind auch gleich zwei Strategen genannt, die nicht von ungefähr oft auf der Seite der Torvorbereiter auftauchen, denn Pässe schlagen haben die beiden mittlerweile erstklassig drauf. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Finn Patrick freispielte, der wie ein alter Hase traumwandlerisch sicher zum 6:3 verwandelte. Patrick hat sicher in kurzer Zeit den größten Satz nach vorne gemacht. Nachdem Christoph für den Auftakt in der 2.Halbzeit verantwortlich war, war er auch für den Abschluß der 2.Halbzeit verantwortlich. Wiederum tankte er sich durch und vollendete zum 7:3-Endstand. Justin blieb zwar gestern ohne Torerfolg, gehörte aber – wie in den letzten Wochen immer – zu unseren Besten. Ja – und Leon ? Leon bot sein bisher mit Abstand bestes Spiel für den TSV und dass, obwohl er als einziger nur kurz vor Schluß der jeweiligen Halbzeiten eine kurze Verschnaufpause erhielt und demzufolge richtig gefordert wurde. Er tat das mit Bravour und war zweimal ganz, ganz dicht vor einem Torerfolg. Alles in allem haben wir in Halbzeit 2 sogar noch mehr Chancen „verbraten“ als in Halbzeit 1, aber wichtiger war, dass wir „nach hinten“ immer besser gestanden haben und insgesamt ein mehr als ordentliches Spiel abgeliefert haben. Nein, nicht mehr als ordentlich, sondern wieder einmal ein Klassespiel !! Sehr gut gefallen hat mir das Verhalten der jeweiligen Abwehrspieler, die sich mit in die Angriffe eingeschaltet haben, aber sich bei Ballverlust sofort im Sprint ohne auf den Ball zu achten nach hinten orientiert haben. Im Mittelfeld müssen nämlich die Offensiven die Balleroberung übernehmen und das müssen wir noch - notfalls per Chip-Einpflanzung ins Gehirn – in alle eure Köpfe bekommen.
Unsere Aufstellung in Halbzeit 2:
Jannik – Noel, Nick A., Justin – Mathis, Leon, Finn P., Patrick, Christoph
Übrigens waren heute so Granaten wie Nick R., Lukas, Nils, Jonas, Noah, Luca, Niklas und Benjamin noch nicht einmal dabei…
Gottseidank spielen wir nach den Sommerferien als E-Jugend mit einem Spieler mehr auf dem Platz. Wenn die Truppe beisammen bleibt und später einmal als 11er Fussballmannschaft aufläuft, dann…
09.04.2001 F1-Punktspiel gegen SG Wissingen/Bissendorf 5:2 (1:1)
Hallo Sturmtanks,
eigentlich könnte ich den Text der letzten Mail hier hineinkopieren und nur die Mannschaftsnamen ändern und umdrehen. Alles würde passen, nur dass WIR heute das Spiel 5:2 (1:1) gewonnen haben. Die Jungs aus Wissingen/Bissendorf haben heute alles gegeben und hatten über einen ziemlich langen Zeitraum ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden vor Augen. Aber genau wie wir letzte Woche gegen Bad Essen, so hat heute Wissingen am Ende verdient gegen eine bessere Mannschaft verloren. Heute hatten wir leichte Startprobleme und schon der erste Angriff unserer Gäste führte zum 0:1. Ganz alleine tauchte der Gästestürmer vor Noah auf und versenkte eiskalt. Der Grund ? Drei Offensive des TSV blieben nach dem Ballverlust vorne stehen und unsere Abwehr achtete nur auf den Ball, statt auf die Gegenspieler zu schauen. Ganz geschickt schlich sich der gegnerische Stürmer auf leisen Sohlen nach vorn und bekam tatsächlich den Ball. Danach bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff, erarbeiteten uns eine Reihe von Torchancen, aber leider schossen wir zu früh oder zu überhastet. Als sich alles schon mit einem 0:1 zur Pause abgefunden hatte, tankte sich Nick R. energisch auf der rechten Seite durch und spielte flach vor das Tor wo am linken Pfosten Mathis den Ball erwartete. Wieder schien es als sei die Chance schon vergeben, weil ihm der Ball zu weit vom Fuß sprang, aber irgendwie bekam er den Ball dann doch noch am Gästekeeper vorbei zum hochverdienten 1:1.
Die Aufstellung in Halbzeit 1 lautete: Noah – Benjamin, Nils, Finn P. – Mathis, Nick R., Christoph, Jonas, Lukas
Das 1:1 gab uns spürbar Auftrieb und Lukas war es vorbehalten uns mit einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeit mit 3:1 in Führung zu schießen. Jetzt setzte allerdings wieder der Schlendrian ein und Wissingen bekam wieder etwas Oberwasser. Folgerichtig fiel das 2:3-Anschlußtor. Das Tor gab aber nicht Wissingen mehr Auftrieb, sondern löste bei uns ein Hallo-Wach-Erlebnis aus. Ab jetzt spielte nur noch eine Mannschaft und zwar wir. Zweikampfstark, laufstark, ordentliches Passspiel, konsequentes Verschieben bei Ballbesitz und Ballverlust. Einen Freistoß nutzten Nick R. und Finn P. in Co-Produktion zum vorentscheidenden 4:2. Ob der Schuss von Nick bereits hinter oder noch vor der Linie von Finn in die andere Ecke gelenkt wurde, konnte ich von meiner Position aus nicht erkennen. Schlussendlich ist es auch egal – Hauptsache der Ball war drin. Den Schlusspunkt setzte Lukas mit einem Traumtor. Erst drei Mann ausgetanzt und dann von der Seite per Bananenflanke in den Winkel geschlenzt. Klasse. Mich als Trainer hat aber eine Kleinigkeit noch viel mehr gefreut, denn nachdem Lukas die 3 Gegner ausgetanzt hatte, hob er kurz den Kopf und schaute, ob er jemanden anspielen könnte der frei ist. Er erkannte aber, dass niemand anspielbar war und erst dann traf er die Entscheidung zum Kunstschuß. Das ist für mich persönlich das erfreulichste an dem Tor.
Die Aufstellung in Halbzeit 2 lautete: Mathis – Benjamin, Nils, Jonas – Noah, Nick R., Christoph, Finn P., Lukas
Jetzt geht es am Mittwoch im Topspiel gegen den SC Melle 03 um den zweiten Platz in der höchsten F-Jugend-Liga. Die Aufstellung folgt zeitnah per Mail. Außerdem ist natürlich am Dienstag Training.
Am Donnerstag trafen folgende Jungs in einem Testspiel auf unsere F2:
1.Halbzeit: Benjamin – Justin, Luca – Jannik, Leon, Patrick, Noel, Nick A., Nils
2.Halbzeit: Jannik – Nils, Noel – Justin, Luca, Leon, Patrick, Nick A., Benjamin
Wir hatten uns viel vorgenommen, aber irgendwie war es nicht unser Tag. Wir konnten uns zwar eine Reihe von Torchancen erarbeiten, aber vor dem Tor fehlte die letzte Entschlossenheit und die Handlungsschnelligkeit. Viele erfolgversprechende Aktionen verliefen leider im Sande, nur Justin traf in der 2.Halbzeit beherzt ins Tor. Die F2-Jungs waren vor dem Tor einfach konsequenter. Das ist in kurzen Worten die Erklärung für das 1:5 (0:1). Kämpferisch habt ihr allerdings überzeugt, das Tore schießen wird in der kommenden knallharten Trainingswoche geübt bis die Netze reißen
Ich musste direkt nach dem Donnerstags-Spiel schon wieder weg. Auch ich hatte mir einiges beim Bowling vorgenommen. Jungs, was soll ich sagen. Es war eine Katastrophe. Die Kugel wollte partout nicht das machen was ich wollte. Konsequenz ? Ich werde vor dem nächsten Bowling-Abend noch viel trainieren, um mich weiter zu verbessern, genauso wie ihr…
02.04.2011 - TuS Bad Essen - TSV 5:2 (4:1)
Hallo Lazarett,
heute war es so ein bißchen wie bei den „10 kleinen Negerlein“ oder wie man heutzutage wohl eher sagt bei den „10 kleinen Jägermeistern“. Am Ende standen nur noch 7 halbwegs intakte TSV-Kicker auf dem Platz.
Aber alles von Anfang an: Bereits vor dem Spiel stürzte Finn P. unglücklich und schlug sich das Knie auf. Finn versuchte es trotzdem und hielt eine Halbzeit durch. Mitte der zweiten Halbzeit blieb Justin auch noch mit den Stollen im Rasen hängen (das sah von meiner Position ganz schön gefährlich aus !) und verdrehte sich das Knie. Trotzdem wollte Justin wieder rein, aber beim Versuch zu laufen, hatte er doch Schmerzen und Probleme, so dass wir keine Auswechselspieler mehr hatten und die anderen Jungs bei gefühlten 30° bis zum Ende durchspielen mussten. Ich hoffe, Finn und Justin werden ganz schnell wieder fit !! Auch Noel ist zwischendurch einmal umgeknickt und humpelte raus. Er musste aber auch die Zähne beißen und weitermachen. Das alles zeigt was für „harte Hunde“ unsere Jungs sind. Puh, da kam heute also einiges zusammen.
Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Eigentlich kamen wir ganz gut ins Spiel hinein und waren absolut gleichwertig. Einmal allerdings haben wir auf der linken Seite gepennt, weil gleich drei TSV zuschauten wie ihr Gegenspieler flankte und der Ball sich über den chancenlosen Noah ins Netz senkte. Das Tor wäre sicherlich zu verhindern gewesen. Danach allerdings hatten wir unsere beste Phase. Christoph zwang den Bad Essener Keeper zu einer Glanzparade und eine Minute später hatte er erneut eine Chance, den Abpraller jagte Lukas dann mit voller Wucht aus 5 Metern in den Winkel. Jetzt schien es als würde das Spiel zu unseren Gunsten kippen, aber ein klasse Freistoß aus 15 Metern, der genau im Dreieck einschlug, brachte das 1:2. Kaum zwei Minuten später unser zweiter kleiner Abwehrfehler, da wir gleich zwei gegnerische Stürmer in der Mitte übersahen, die mit einer starken Flanke bedient wurden und zum 1:3 einnetzten. Mit dem Pausenpfiff dann eine Ecke und ein für einen F-Jugend-Kicker richtig tollen Kopfball und es stand 1:4. Zwei Fehler gemacht, aber mindestens 30mal alles richtig gemacht. Unsere Jungs gewannen viele, viele Zweikämpfe und ließen ansonsten wenig zu. Noah hatte bei den Gegentoren keine Abwehrmöglichkeit. Benjamin, Noel und Justin überzeugten hinten. Nick, Lukas, Christoph, Mathis und Finn hatten es vorne schwer, setzten sich aber oft erfolgversprechend durch.
Mathis übernahm in der 2.Halbzeit die Torhüterposition, Noah ging nach vorn. Auch Benjamin bekam Gelegenheit vorne Akzente zu setzen. Gleich der erste Angriff über außen brachte allerdings das 1:5. Schöner Paß aus dem Mittelfeld nach außen, flache Hereingabe und direkt verwandelt. Das sah ziemlich gut aus vom Hallenkreismeister TuS Bad Essen und ließ schlimmes befürchten. Wir ließen uns aber nicht hängen, erarbeiteten uns auch die eine oder andere Chance. Eine davon nutzte Nick R. zum 2:5, als er sich in der gegnerischen Hälfte den Ball erkämpfte und energisch zum Torerfolg kam. Man konnte sehen, dass er das Tor unbedingt machen wollte. Mathis konnte sich im Tor 3 oder 4 mal durch Glanzparaden auszeichnen, weil er das Glück hatte, dass die gegnerischen Stürmer nicht mehr die Kraft hatten, den Ball unter die Latte zu jagen, sondern oft halbhoch abschlossen, so das Mathis erfolgreiche Flugeinlagen zeigen konnte. Auch das sah richtig gut aus.
Letztendlich haben wir verdient gegen eine bessere Mannschaft verloren. Das ist in Ordnung und auch völlig normal. Mein ganz persönlicher Tipp: Bad Essen verliert diese Saison kein Spiel mehr (oder höchstens eins und wenn dann natürlich beim Rückspiel in Westerhausen ) und wird auch draußen Kreismeister. Gut war sicherlich, dass wir trotz deutlichem Rückstand nie aufgegeben haben (wie ab und an in der Vergangenheit), sondern die ganze Zeit weiter gekämpft und immer versucht haben ein Tor zu erzielen. Deshalb bin ich heute auch wieder absolut mit eurer Leistung zufrieden und wir spielen ja nicht jede Woche gegen so starke Teams wie Bad Essen…
Weiter geht es nach dem Dienstagtraining mit dem Freundschaftsspiel gegen die F2 am Donnerstag und dem Punktspiel gegen SG Wissingen/Bissendorf am Samstag. Weitere Infos folgen rechtzeitig.
Macht weiter so.
27.03.2011 TSV - Viktoria Gesmold 1:0 (0:0)
Hallo Wundertüten,
es war wie immer: Wenn wir Trainer schlimmste Befürchtungen vor einem Spiel haben, dann haut ihr richtig einen raus – so wie heute.
Ganz neu: Zum ersten Mal haben wirklich alle, alle 10 eingesetzten Spieler absolut überzeugt. Früher hatte immer mal der eine oder andere einen schlechten Tag. Heute aber definitiv nicht.
Die erste Hälfte gehörte – aber nur mit leichten Vorteilen – den Gästen aus Gesmold. Sie hatten ein leichtes Chancenplus und auch etwas mehr Ballbesitz. Noah strahlte im Tor die nötige Sicherheit aus und war stets zur Stelle, wenn es gefährlich zu werden drohte. Er machte einen sehr, sehr sicheren Eindruck und hat die Gesmolder Stürmer damit sicherlich einschneidend beeindruckt. Nils, Noel und Benjamin spielten absolut fehlerlos, bissig und stark in den Zweikämpfen und waren Türme in der Schlacht. Viel ließen sie wirklich nicht zu. Vorne wirbelten in der 1.Halbzeit Nick R., Lukas, Mathis, Christoph, Finn P. und Jonas. Nick ist sehr wichtig für unser Spiel, hatte großen Anteil an unserem Sieg und ist glücklicherweise doch noch rechtzeitig wieder gesund geworden. Mathis hatte sehr gute Offensiv-Szenen, Lukas und Christoph waren meistens schon bei den Gesmoldern bevor sie überhaupt den Ball annehmen konnten und Jonas und Finn (neben Lukas) hatten schon in der 1.Halbzeit das 1:0 auf dem Fuß.
In der 2.Halbzeit wechselte Mathis ins Tor. Er knüpfte nahtlos an die gute Leistung von Noah an und hielt den Kasten sauber. Sehenswert seine Faustabwehr bei einer hohen Flanke. Jonas verstärkte den Abwehrverbund, so dass Gesmold nur noch ganz selten bis vor unser Tor kam. Noah verstärkte nun die Offensive. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Übergewicht bekamen wir. Gesmold war aber trotzdem stets gefährlich und wir hatten Glück bei einem Pfostenschuß. Auch der Gesmolder Keeper erwischte einen Sahnetag und hielt seine Mannschaft im Spiel. Wenn er geschlagen war, rettete auch dort der Pfosten. Und endlich, endlich einmal dürfen wir uns auch mal über etwas Glück freuen, denn nach Vorarbeit von Christoph, zog Lukas ab. Der Ball tänzelte an den Pfosten und von da einem Gesmolder ans Bein – und über die Linie. Riesenjubel, aber Schiri Janek ließ 2 Minuten nachspielen. Noch 2 Ecken für Gesmold endlich der Schlußpfiff. 1:0-Sieg im ersten Champions-League-Spiel 2011. Klasse !!!!!
Unabhängig voneinander haben eine ganze Reihe von Zuschauern gesagt, dass das mittlerweile richtig Spaß macht bei Euch zuzuschauen. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mittlerweile wird auch immer öfter der besser postierte Mitspieler gesehen und angespielt. Das A und O und die Grundlage ist aber weiterhin unsere Zweikampfstärke. Wir haben deshalb gewonnen, weil wir es geschafft haben, die Gesmolder in ihre eigene Hälfte zurückzudrängen und dann fällt irgendwann automatisch das Tor – so wie heute.
Da auch Luca (F2) und unser Neuzugang Kevin (E2) am Wochenende im Einsatz waren sowie Patrick, Jannik, Niklas, Justin, Leon (F3) und Nick A. (F2) letzte Woche bereits spielten, haben wir einen in allen Belangen gelungenen Start in die Freiluftsaison hingelegt. Weiter so.
Nächste Woche geht es zu Hallenkreismeister TuS Bad Essen, der gestern gleich mit 8:0 gegen Wissingen/Bissendorf gewinnen konnten. Die nächste richtige Aufgabe für Euch…
Bis Dienstag
Jens
Seit dem 27.Juli 2008 waren schon 35634 Besucher hier!
Nächste/Letzte Events
Die nächsten Events:
------------------------------
Die letzten Ergebnisse:
17.09.2011 - E2-Punktspiel gegen TSV Riemsloh (3:2)
17.09.2011 - E3-Punktspiel bei SG Osterc./Schwagstorf (4:1)
10.09.2011 - E2-Punktspiel bei SG Wimmer/Lintorf (8:3)
10.09.2011 - E3-Punktspiel bei TuS Bad Essen (3:4)
Infos
Fotos vom ersten E3 Punktspiel gegen Rulle am 03.09.11 sind unter Fotos online !!!